.
Achim Walder

Mobilität für Menschen - Ökomobil in der Zukunft !


Verdienstorden Bundesrepublik Deutschland

Mit mehr als 50 Gästen von Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Arbeitskreis Schienenverkehr Südwestfalen, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Allgemeinem Fahrradclub Deutschland (ADFC), den Bürgerbussen Kreuztal, Wenden, Bad Laasphe und weiteren BB-Vereinen, Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS), den Verkehrsbetrieben, der Universität Siegen und vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW feierte Achim Walder die Auszeichnung für sein Engagement für Umwelt und ökologische Mobilität. In Grußworten würdigten die Gäste seine unermüdliche Arbeit auf vielen Veranstaltungen. In mitreißenden Vorträgen gelang es ihm, seine wegweisenden Ideen und Konzepte weiterzugeben und vor Ort umzusetzen.

Laudatio von Landrat Andreas Müller zur Verleihung der Bundesverdienstmedaille an Achim Walder

Mit einem Zitat von Mahatma Gandhi eröffnete Landrat Andreas Müller im Dezember 2014 seine Laudatio zur Verleihung der Bundesverdienstmedaille an Achim Walder

„Das Ziel weicht ständig vor uns zurück. Genugtuung liegt im Einsatz, nicht im Erreichen. Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg.“

Diese Worte fassten treffend zusammen, was das Wirken von Achim Walder ausmacht: ein Leben voller Einsatz für nachhaltige Mobilität, Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und bürgernahes Engagement – über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg. Bereits während seines Studiums in Bonn, Köln und Siegen vertiefte Achim Walder seine Kenntnisse im Bereich Mobilität nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch: als Straßenbahnfahrer bei den Bonner Verkehrsbetrieben. An der Universität Siegen gründete er den Arbeitskreis Verkehr, initiierte das Semesterticket, zusätzliche Busverbindungen und neue Fahrradabstellanlagen. Damit schuf er erste praktische Lösungen für eine bessere Verkehrsanbindung und zeigte früh, wie studentisches Engagement in konkrete verkehrspolitische Maßnahmen umgesetzt werden kann. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Achim Walder zu einem geschätzten Berater, Verkehrsplaner und Referenten – insbesondere mit Fokus auf den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum. 1990 gründete er das Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung, das Gutachten, Konzepte und praktische Lösungen für Anrufsammeltaxis, Bürgerbusse und barrierefreie Mobilität erarbeitete. Er war in zahlreichen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aktiv – darunter VCD, ProBahn, ADFC, BUND, DJH, die Bürgerinitiative Pro-Johannlandbahn und viele weitere. Besonders hervorzuheben ist sein ehrenamtlicher Aufbau und die Leitung von Bürgerbusvereinen in Kreuztal, Bad Laasphe, Wenden und Netphen – ein konkreter Beitrag zur Mobilität älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen. Auch im sozialen Bereich setzte er Zeichen, etwa mit der Gründung der Siegener Tafel oder durch seine langjährige Jugendarbeit. An der Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal und anderen Schulen organisierte er Projektwochen zu Fahrrad- und Bahnverkehr, engagierte sich in Modellbahn-AGs und vermittelte Kindern und Jugendlichen technische und ökologische Zusammenhänge mit großer Begeisterung. In seiner Laudatio würdigte Landrat Andreas Müller vor allem Achim Walders Fähigkeit, Menschen zu gewinnen, Netzwerke zu knüpfen und Ideen in die Realität umzusetzen:„Beharrlichkeit, Frusttoleranz und die Fähigkeit, sich nicht ablenken zu lassen – das sind Charakterstärken, die Achim Walder in besonderer Weise auszeichnen.“

Auch der frühere Landrat Paul Breuer fand lobende Worte für den Geehrten:

„Ich habe seinen Mut und seine Energie immer bewundert. Bürger, die nicht nur Ideen haben, sondern auch Menschen gewinnen und Projekte umsetzen, nötigen mir tiefen Respekt ab – auch wenn man nicht immer am gleichen Strang gezogen hat.“

Die Verleihung der Bundesverdienstmedaille würdigte nicht nur eine beeindruckende Lebensleistung, sondern auch die Inspiration, die von diesem Engagement für viele andere ausgeht. Es ist das Beispiel eines Menschen, der Visionen in greifbare Projekte umsetzt, und der zeigt, dass nachhaltige Mobilität, gesellschaftliches Miteinander und praktischer Umweltschutz keine leeren Worte sein müssen – sondern gelebte Wirklichkeit.

Elfun Bernshausen, Ingrid Walder, Achim Walder, Landrat Andreas Müller

Elfrun Bernshausen, Ingrid Walder, Achim Walder, Landrat Andreas Müller (c) Walter Schindler

Gruppenbild mit VCD-Landesvorstand

Stefan Weh, Lennart Lüders, Jürgen Eichel, Elisabeth Deutschmann, Patrick Werner, Achim Walder, Uwe Maaßen, Rolf Mecke, Bernd E. Jürgens-Samm (VCD-Landesvorstand) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Gerhard Pelz, Hella Pelz, Achim Walder, Rudi Boden (Bürgerbus Wenden)

Gerhard Pelz, Hella Pelz, Achim Walder, Rudi Boden (Bürgerbus Wenden) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Dr. Bernhard Kraft, Achim Walder, Elfrun Bernshausen, Elisabeth Kramer, Hans-Dieter Haase (Bürgerbus Kreuztal)

Dr. Bernhard Kraft, Achim Walder, Elfrun Bernshausen, Elisabeth Kramer, Hans-Dieter Haase (Bürgerbus Kreuztal) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Holger Poggel, Achim Walder, Norbert Schmidt (ADFC Landes-/Kreisverband)

Holger Poggel, Achim Walder, Norbert Schmidt (ADFC Landes-/Kreisverband) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Rolf Mecke (VCD), Achim Walder, Markus Stirnberg (ZWS)

Rolf Mecke (VCD), Achim Walder, Markus Stirnberg (ZWS) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Rolf Mecke (VCD), Achim Walder, Markus Stirnberg (ZWS)

Ines Schulte-Wilder (BUND), Achim Walder, Ulrich Banken (BUND) (c) Walter Schindler

Achim Walder, Verdienstorden, Horst Günter Linde, Stefan van Stiephaut, Achim Walder, Frank Oppermann, Markus Stirberg, Ulrich Banken

Horst Günter Linde, Stefan van Stiephaudt, Achim Walder, Frank Oppermann, Markus Stirnberg, Ulrich Banken (c) Walter Schindler

Elfrun Bernshausen (stellv. Bürgermeisterin Stadt Kreuztal) hob Achim Walders jahrzehntelanges unermüdliches Engagement für die vielfältigen verkehrspolitischen Angelegenheiten in der Kommune hervor, beginnend in den 80er Jahren in der SPD-Fraktion als Vorsitzender des Arbeitskreises Verkehr. Die Gründung des ersten Bürgerbusvereins in der Region und die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts seien ein Meilenstein ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Einsatzes.
Professor Dr. Bernward Engelen (Universität Siegen) würdigte Achims Arbeit als Vorsitzender des ‚Arbeitskreis Verkehr an der UNI-Siegen‘, in dem neben Studenten auch Professoren, Angestellte der UNI, Politiker der Stadt Siegen und die Verkehrsunternehmen Mitglied waren. Probleme machten vor allem die eklatante Parkraumnot und schlechte Anbindung mit Bus und Bahn. Durch seinen beharrlichen Einsatz für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse an der UNI wurden das SemesterTicket als erste Verbundfahrkarte in der Region Südwestfalen eingeführt, neue Buslinien eingerichtet, Haltestellen verlegt und einige 100 neue Fahrradabstellplätze geschaffen. Die Streichung eines neuen Parkhauses zugunsten eines neuen Hörsaals und eines Gästehauses für die UNI war ebenfalls auf die Aktivitäten des Arbeitskreises zurückzuführen.
Iko Tönjes (VCD Landesvorstand): Unser heutiges Vorstandsmitglied war lange Jahre Landessprecher in NRW. Ihm war immer der ländliche Raum als Gegengewicht zu der Region Ruhr und Köln-Düsseldorf wichtig.
Jürgen Eichel (VCD Landesvorstand) bemerkte noch den frühen Einsatz des Internets und von e-Mail durch Achim Walder im Landesverband, etwas das er heute wie selbstverständlich nutzt.
Ines Schulte-Wilde und Ulrich Banken (BUND Kreisverband): Achim hat uns (BUND) in den Jahren in allen Verkehrsthemen vertreten. Vor 15 Jahren hat er die Interessenvertretung der Bus- und Bahnnutzer in Südwestfalen für den BUND gegründet. Mitglieder waren neben ÖPNV-Nutzern auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Entscheidungsträger aus dem Aufsichtsrat der VWS und Vertreter der Verkehrsunternehmen, also schon vor 15 Jahren der Versuch einen Fahrgastbeirat ins Leben zu rufen.
Günter Linde und Otto Wunderlich (Arbeitskreis Schienenverkehr Südwestfalen) betonten gemeinsam Achims Engagement für den Erhalt der Bahnstrecken nach Bad Berleburg und Bad Laasphe sowie seine Arbeit in vielen Gremien der Region.
Klaus-Dieter Wern, Geschäftsführer der VWS, freut sich sehr über die  Verleihung. Herr Wern lobt die stets gute Zusammenarbeit mit Achim Walder in den Jahren seit Gründung der ersten Bürgerbusvereine in der Region Südwestfalen. Hier hebt Herr Wern insbesondere nochmal das Ehrenamt hervor. Dies ist in der heutigen Gesellschaft nicht selbstverständlich, um so mehr verdient dieser Einsatz eine hohe Anerkennung.
Dr. Heinz Schaldach, ehem. Vorstandsvorsitzender VWS-Siegen: Wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. Sie haben viel zur positiven Entwicklung des ÖPNV im Siegerland mit Ihrem unermüdlichen Engagement beigetragen. Dafür will ich Ihnen bei dieser Gelegenheit gerne auch noch einmal persönlich danken.
Achim Walder betont, dass seine jahrzehntelange Arbeit nur durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden, Mitstreitern und Unterstützern möglich war. Er dankt allen Weggefährten, die ihn über viele Jahre hinweg begleitet, inspiriert und tatkräftig unterstützt haben: den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den fachkundigen externen Beraterinnen und Beratern sowie den zahlreichen ehrenamtlich Aktiven aus Verbänden wie VCD, ADFC, BUND und ProBahn. Ebenso wertvoll war die konstruktive Zusammenarbeit mit politischen Partnern aus SPD, F.D.P. und Bündnis 90/Die Grünen. Ihre Ideen, kritischen Anregungen, offenen Diskussionen und ihre tatkräftige Unterstützung haben in hohem Maß dazu beigetragen, dass viele Projekte nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden konnten. Ein ganz besonderer Dank gilt all jenen, die in den vergangenen Jahrzehnten durch ihre Ideen, ihre Mitwirkung und ihre Unterstützung zum Gelingen zahlreicher Projekte beigetragen haben. Ohne dieses weit gespannte Netzwerk aus engagierten Menschen, Fachleuten und Institutionen wären viele Initiativen nicht möglich gewesen.

Ein ganz besonderer Dank gilt Sebastian Walder sowie meiner Frau Ingrid Walder, die all diese Projekte über viele Jahre hinweg mit ihrem Wissen, ihrem Engagement und ihrer Geduld entscheidend mitgetragen haben. Ohne ihre kontinuierliche Unterstützung, ihre fachliche Begleitung und ihre Bereitschaft, auch im Hintergrund Verantwortung zu übernehmen, wären viele dieser Vorhaben in dieser Form nicht möglich gewesen.


Achim Walder Achim Walder


(c) Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung - Herausgeber: Achim + Ingrid Walder - Impressum - Datenschutz - Kontakt

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte aller Bilder und Dokumente, die Sie auf dieser Homepage downloaden können, beim Walder-Verlag liegen. Die Verwendung dieser Bilder darf nur im Zusammenhang mit der Bewerbung von Produkten auf autorisierten Seiten, erfolgen. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Die Veröffentlichung von Bildern auf nicht autorisierten Internetseiten untersagen wir. Bei Missbrauch der bereitgestellten Bilder behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Datenschutz-Richtlinien. Die von Ihnen erhaltene Information verwenden wir nur zu internen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden in keinem Fall Dritten zur Verfügung gestellt.