Die schlechen Radverbindungen und Radwge führten 1991 mit Freunden und Bekannten zur Gründung. Achim Walder war Sprecher der Fahrradinitiative. Aufstellung einer Mängelliste der Radwege-Infrastruktur in Kreuztal und Hilchenbach. Dokumentation mit Bildern und Zeichnungen für Kreuztal und Hilchenbach mit Vorträgen in den Ausschüssen der Städte Kreuztal und Hilchenbach. Erreicht wurden Fahrradspuren in Kreuztal. Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen in Kreuztal und Hilchenbach
Nach einigen eigenen Versuchen in Gesprächen mit Kommunalverwaltungen Radwegeverbindungen, Fahrradabstellanlagen und Wegweisung zu verbessern, wurde schnell klar, dass hier mehr Mitstreiter und Öffentlichkeitsarbeit notwendig waren. Es fanden sich in Kreuztal Ortwin Brückel, Rüdiger Belz, Ingo Müller-Kurz, Gudrun Schnasse, Gerd Sorg, Rektor der Hauptschule, Anton Werner, Herbert Perl vom Bürgerfunk und Herr Herkelmann von der Stadt Kreuztal bereit mitzumachen.
In Hilchenbach halfen Hartmut Thomas, Peter Ladda und andere bei der gemeinsamen Erstellung einer Mängelliste.
Achim Walder, Gründer und Sprecher der Fahrradinitiative Kreuztal – Hilchenbach, stellte die Problem in einem Vortrag in Rat- oder Vehrkehrsausschusssitzungen vor. Leider zeigten die Politiker 1992 wenig Verständnis für die Vorschläge. Der Hilchenbacher Bürgermeister war sogar der Meinung: „Wenn die Radfahrer keine Umwege fahren wollen, soll sie doch das Auto nehmen“. Ein Ratsmitglied in Hilchenbach äusserte zu Fahrradständern: „Warum Fahrradständer am Rathaus, jedes Fahrrad hätte doch einen Fahrradständer.“
1995 wurde die Fahrradinitiative Kreuztal Hilchenbach als ADFC-Ortsgruppe dem ADFC-Siegen eingegliedert.
Dank an alle die sich damals für Verbesserungen eingesetzt hatten. In den letzten Jahren setzte sich bei den Politikern die Einsicht in notwendige Veränderungen durch, so dass einige Forderungen verwirklicht wurden.
Kreuztaler RadfahrerInnen treffen sich auf dem Roten Platz am Rathaus
Hilchenbacher RadfahrerInnen an dem Problem des Radwegs zwischen Hilchenbach und Kreuztal, der über ein privat Grundstück führt.
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub NRW/Siegen
(c) Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung - Herausgeber: Achim + Ingrid Walder - Impressum - Datenschutz - Kontakt
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte aller Bilder und Dokumente, die Sie auf dieser Homepage downloaden können, beim Walder-Verlag liegen. Die Verwendung dieser Bilder darf nur im Zusammenhang mit der Bewerbung von Produkten auf autorisierten Seiten, erfolgen. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Die Veröffentlichung von Bildern auf nicht autorisierten Internetseiten untersagen wir. Bei Missbrauch der bereitgestellten Bilder behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Datenschutz-Richtlinien. Die von Ihnen erhaltene Information verwenden wir nur zu internen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden in keinem Fall Dritten zur Verfügung gestellt.